Wie entsteht eigentlich Reiseübelkeit?

Während der Fahrt werden widersprüchliche Sinneseindrücke wahrgenommen. Das Auge nimmt keine Bewegung wahr, das Gleichgewichtsorgan im Innenohr meldet dagegen eine intensive Bewegung. Das führt dazu, dass das Gehirn gestresst ist und die Symptome der Reiseübelkeit entstehen.

  • Ingwer

    Linderung von Übelkeit: Ob bei Reisekrankheit, Schwangerschaftsübelkeit oder nach einer schweren Mahlzeit – Ingwer kann beruhigend auf den Magen wirken und Übelkeit lindern.

  • Melisse

    Linderung bei Verdauungsproblemen: Hier kann Melisse durch ihre krampflösenden und beruhigenden Eigenschaften Linderung verschaffen.

  • Hopfen

    Unterstützung bei Verdauungsbeschwerden und Beruhigung des Nervensystems: Hopfen hat beruhigende und krampflösende Eigenschaften was u.a. auch auf Reisen von zentraler Bedeutung ist.